Autor-Archiv admin

Vonadmin

Fröhliche Osterzeit in Schechingen!

Das HiP Pflegeteam organisierte einen besonderen Ausflug für seine Kunden zum Osterbrunnen in Schechingen. Gemeinsam machten sie sich auf den Weg, um die festliche Atmosphäre zu genießen und den kunstvoll geschmückten Osterbrunnen zu bewundern.

Die Kunden des HiP Pflegeteams waren voller Vorfreude, ganz besonders Frau Langfellner eine langjährige Kundin von HiP, die schon sehr gespannt darauf war, endlich einmal die bunten Ostereier und die liebevoll gestalteten Dekorationen, von denen sie so viel gehört hatte, mit eigenen Augen zu sehen.

Als sie den Osterbrunnen erreichten, wurden sie von einem bezaubernden Anblick begrüßt. Die Kunden staunten über die kunstvollen Verzierungen und genossen die besondere  Oster-Stimmung im Dorf. 

Es gab zahlreiche Motivserien zu bewundern: Vom Bauernhof, über Kinderhelden aus dem Fernsehen oder auch Portraits bekannter Männer und Frauen. Auch Fans von Asterix und Obelix kamen auf ihre Kosten. Die verwendeten Gänseeier wurden alle von ehrenamtlichen Helfern aus der Dorfgemeinschaft vorbereitet zusammen mit 12.500 weiteren Hühner-, Gänse- und Straußeneier, um am Brunnen präsentiert zu werden.

Alle fühlten sich tief berührt von der Hingabe und dem Gemeinschaftsgeist, die hinter der kunstvollen Gestaltung des Osterbrunnens durch die Gemeindemitglieder steckte.

Nach einem erlebnisreichen Tag kehrten das HiP Pflegeteam und seine Kunden mit vielen neuen Eindrücken und Erinnerungen nach Hause zurück. Der Ausflug zum Osterbrunnen hatte alle Beteiligten rundherum glücklich gemacht. Es war ein Tag, den sie nicht so schnell vergessen würden.

Am festlich geschmückten Osterbrunnen in Schechingen
Es gab zahlreiche kreative Eierbemalungen zu bewundern
Auch Fußballenthusiasten konnten bunte Überraschungseier bestaunen!
Vonadmin

Bei HiP weht eine frische Brise!

Einladend und voller Elan hieß es jüngst bei HiP „Ahoi!“ für unsere geschätzten Kunden. Mit einer erfrischenden Schifffahrt auf dem malerischen Bodensee initiierte HiP eine gemeinsame Erlebnis-Tour. Die Tour führte über die Wallfahrtskirche Birnau zum Zeppelin Flughafen und nach Friedrichshafen. Die Anker wurden in Friedrichshafen gelichtet und führte die Teilnehmer*innen auf eine unvergessliche Reise bis nach Konstanz. An Bord des Schiffes bot sich den Passagier*innen ein bezaubernder Blick auf die Weiten des Sees, seine pittoresken Ufer und charmanten Hafenstädtchen. Ein Augenschmaus, der so manchem unserer Ausflügler*innen ein Lächeln ins Gesicht zauberte.

Ein weiteres Highlight dieses Ausflugs war zweifelsohne das genussvolle Mittagessen im idyllischen Konstanz – ein Ort der Gemütlichkeit und des Austauschs. Hier bot sich die ideale Gelegenheit, bei köstlichen regionalen Speisen innezuhalten und die pulsierende Atmosphäre von Konstanz zu genießen. Die Stadt begeistert mit einer Vielzahl attraktiver Restaurants und Cafés, die Jung und Alt zum Verweilen, Genießen und Entspannen einladen.

Auf zur Bodenseerundfahrt
Gemeinsam am Seeufer entlang
Die Konstanzer Lokale locken mit köstlichen Speisen
Vonadmin

Im Erziehungsurlaub

Mit einem herzlichen Dankeschön haben wir Frau Wölfel in den wohlverdienten Erziehungsurlaub verabschiedet. In den kommenden 1,5 Jahren wird sie als Unterstützung im HiP Pflegedienst vorübergehend nicht zur Verfügung stehen. Ihre Wirksamkeit war beeindruckend, insbesondere bei der Reha nach Krankenhausaufenthalten sowie bei der Wiederherstellung der Mobilität nach Becken- und Oberschenkelhalsbrüchen.

Frau Wölfel hat uns versichert, dass sie nach ihrer Erziehungszeit gerne zurückkehren wird, möglicherweise sogar für neue Herausforderungen in der Tagespflege.

Vonadmin

Endlich: Wieder gemeinsam etwas unternehmen!

Ein vielfältiges, lebendiges, interessantes und vor allem auch gemeinsames Erlebnis – das war das Ziel, als HiP vor kurzem einen Ausflug mit Betreuerinnen und Betreuten auf die Schwäbische Ostalb in die Tat umsetzte. Eine Fahrt durch die östliche Schwäbische Alb stand auf dem Plan. Gesagt, getan! Los ging’s mit dem neuen, voll besetzten Mercedes-Bus von HiP. Schon das allein war schön und sehr lustig, weil man alleine einfach nicht mehr aus dem Haus kommt, wie alle Beteiligten befanden.

Auf der kleinen Entdeckungsfahrt durch das UNESCO Weltkulturerbe ging es vorbei an Highlights, wie der wunderschönen Stauferstadt Schwäbisch Gmünd und der idyllischen und geschichtsträchtigen Umgebung.

Im Anschluss kehrten alle noch zum gepflegten schwäbischen Schmaus in der Gaststätte Krone in Zimmern ein. Hier wartete ein gemütliches Ambiente und gute, hausgemachte schwäbische Küche auf die Ausflügler. Besonders auch Frau Bittig (im Foto links vorne) war sehr erfreut über den Ausflug und genoß es, hierdurch auch wieder Bekannte zum Erzählen und Schwätzle-halten zu treffen. Rundherum eine gelungene Abwechslung für alle!

In geselliger Runde in der Krone in Zimmern noch nett beim Schwätzle zusammensitzen.

Vonadmin

HiP Azubi-Besuch bei „Hands-on Dementia“ Berufsschule Buchen 

Unsere beiden Auszubildenden Angelique Zander und Massimo Bidinost nahmen an der Veranstaltung „Hands-on Dementia“ im Berufsschulzentrum Buchen teil. Sie sollten mehr über Demenz erfahren und den Alltag von Menschen mit Demenz besser nachvollziehen können. Begleitet wurden sie von der HiP Geschäftsleitung Frau Schaude-Jähnichen und ihrem Mann Herrn Jähnichen. 

Ein erkenntnisreicher Ausflug 

Dadurch, dass man Aufgaben aus der Perspektive eines Demenzerkrankten durchführen musste, konnten die Auszubildenden die Herausforderungen und Schwierigkeiten hautnah erleben. 

Angelique und Massimo erfuhren, wie alltägliche Aufgaben wie zum Beispiel Anziehen, Kochen oder Einkaufen plötzlich eine große Herausforderung darstellen können. Auch die Frustration und Verzweiflung, die ein Mensch mit Demenz erleben kann, wenn er plötzlich nicht mehr in der Lage ist, selbstständig Dinge auszuführen, die er jahrelang problemlos bewältigt hat, wurde für die Auszubildenden sehr deutlich. 

Frau Schaude-Jähnichen beschrieb ihre eigene Erfahrung, dass das Absolvieren der Aufgaben sehr anstrengend und konzentrationsintensiv war und bei ihr sogar zu Übelkeit führte. Sie bekundete ihre Angst vor den Verlusten, die das Alter mit sich bringt.

Besseres Verständnis für Demenzerkrankte

Durch diese Veranstaltung konnten die beiden Auszubildenden  Angelique und Massimo ein besseres Verständnis für das Leben von Menschen mit Demenz gewinnen und bringen nun noch mehr Respekt für ihre Herausforderungen und Schwierigkeiten entgegen.

Zum Abschluss: Resümee bei gemeinsamem Essen

Im Anschluss unternahm das vierköpfige Team für ein kurzes Feedback-Gespräch noch einen Besuch im Restaurant Seeterrasse in nächster Nähe zur bekannten Eberstadter Tropfsteinhöhle, einer der schönsten Schauhöhlen in Deutschland.

Die HiP-Auszubildenden Anquelique und Massimo im Berufsschulzentrum Buchen sammeln persönliche Erfahrungen bei „Hands-on Dementia“

Vonadmin

Herzlich willkommen im Team & zur Ausbildung bei HiP

Wir freuen uns mitteilen zu können, dass wir zwei neue Ausbildende – Angelique Zander und Massimo Bidinost – beim HiP Pflegedienst begrüßen können.

Angelique und Massimo haben am  1. Oktober 2022 mit Ihrer Ausbildung zur Pflegefachkraft begonnen. Zur Begrüßung bekamen die beiden eine kleine „Schultüte“ mit ein paar Aufmerksamkeiten. 

Wir sind überzeugt, dass sie mit ihrem Einsatz, Fleiß und Hartnäckigkeit in diesem abwechslungsreichen und lohnenden Beruf erfolgreich sein werden. 

Wir freuen uns, sie auf ihrem Weg zu fähigen und einfühlsamen Pflegefachkräften qualifiziert anzuleiten und umfassend zu unterstützen.

Vonadmin

HiP Weihnachtsfeier 2022

Am Abend des 19. Dezember trafen sich alle Mitarbeiter des HiP Pflegedienstes im Hotel-Restaurant Hiller in Abstatt, um gemeinsam bei einer Weihnachtsfeier das Jahr Revue passieren zu lassen und auf das kommende Jahr anzustoßen. 

Aufgrund der Pandemie musste ein solches Beisammensein im Restaurant in den vergangenen Jahren ausfallen. Natürlich haben sich aber auch dieses Jahr alle im Team vor dem gemeinsamen Treffen vorsichtshalber getestet, um eine Corona-Ansteckung auszuschließen.

Nachdem alle Platz genommen hatten, wurde zunächst ein feines Weihnachtsessen à la Carte serviert, bei dem jeder genug Zeit hatte, sich mit den Kolleginnen und Kollegen auszutauschen und die Feier zu genießen.

Nach dem Essen fand eine kurze Rückschau auf das vergangene Jahr statt, in der die wichtigsten Ereignisse und Erfolge des Pflegedienstes zusammengefasst wurden. Dabei wurde auch der Einsatz und die Leistung der Mitarbeiter:innen gewürdigt, die alle im vergangenen Jahr wieder besonders herausragende Arbeit geleistet hatten.

Anschließend blickte die Leitung des HiP Pflegedienstes auf das kommende Jahr und gab einen Ausblick auf die geplanten Projekte und Entwicklungen. Auch diese Gelegenheit wurde genutzt, um den Mitarbeiter:innen für ihre zukünftige Arbeit alles Gute und für die bevorstehenden Herausforderungen viel Erfolg zu wünschen.

Zum Abschluss der Feier wurden Rosen und kleine Präsente verteilt  – auch die Pflegedienstleitung wurde mit einem Geschenk von allen Mitarbeiter:innen bedacht – und es wurde noch lange bei einem Glas Sekt oder Wein zusammengesessen und gefeiert. 

Die Weihnachtsfeier von HiP war ein gelungenes Fest, bei dem sich alle Mitarbeiter:innen wohl und geschätzt fühlten und gemeinsam auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken konnten.

Vonadmin

Schön war’s: Sommerfest am Goldberg für das HiP-Team am 16. Juli

Ein warmer Sommertag, herrliche Natur und blauer Himmel – das sind schon mal prima Voraussetzungen für ein stimmungsvolles Sommerfest mit den HiP-Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. 

Am 16. Juli war es wieder soweit: 

Der wunderbare Goldberg rief zum Brunch in geselliger Runde bei schönstem Sommerwetter!

Coole Idee für einen heißen Tag

Unter Mithilfe von Dieter und Eva vom Winzerchor wurde mit viel Herzblut ein tolles Sommerfest mit genussvollem Buffet auf die Beine gestellt. 

Zum Auftakt gab es ein Gläschen Prosecco als spritzige, eisgekühlte Erfrischung. Anschließend konnte sich jeder beim leckeren Brunch verwöhnen.

Wichtig war dem HiP-Team, sich eine gemeinsame Auszeit zu gönnen und den Teamgeist durch ein fröhliches Beisammensein zu fördern. Deshalb war die Freude groß, dass auch alle Altenpflege-Schüler des Ausbildungsjahres 2022-2025 dabei waren. Sie lernen ihre Kolleginnen und Kollegen so einfach besser kennen. 

Wir werden uns gerne daran zurückerinnern. Es war wieder rundherum ein gelungenes Mitarbeiter-Sommerfest!

Vonadmin

Ein Dinner im Riesenrad Ludwigsburg – tolles Teamerlebnis!

Endlich! Das HiP-Team konnte nach langer Pandemie-bedingter Pause wieder einmal gemeinsam essen gehen. Und nach so langer Zeit sollte es etwas ganz Besonderes sein : In siebzig Metern Höhe im Riesenrad in Ludwigsburg! 
Am 22. April konnte die erste Gruppe aus dem HiP-Team die Attraktion auf der Ludwigsburger Bärenwiese mit fantastischem Blick über das Blühende Barock, das Residenzschloss, das Forum am Schlosspark und die Innenstadt bis hin zur Festung Hohenasperg und nach Stuttgart genießen. 

Neben der atemberaubenden Aussicht erwartete die Mitarbeiter:innen ein italienisches 3-Gänge-Menü – exklusiv in der schwebenden Gondel des City Star, wie das Riesenrad auch genannt wird. Das Team hatte mega viel Spaß, die Lachmuskeln wurden aktiviert, wobei es auch durchaus eine Mutprobe und Herausforderung war, die Höhenangst zu überwinden.

Alles in allem ein gelungenes Event und die nächsten Kolleginnen und Kollegen warten schon auf ihre Rundfahrt in der Vierer-Gondel im weltgrößten mobilen Riesenrad am 4. Mai, wenn es dann heißt, die Köstlichkeiten eines schwäbischen Dinners in schwindelnder Höhe zu entdecken. 
Das Team bedankte sich herzlich bei der Geschäftsleitung für dieses tolle Erlebnis!

Vonadmin

HiP auf Zukunftskurs – Vorschau auf neue Pflegesoftware

Am 21. April fand in Hamburg die MEDIFOX DAN CARECON 2022 statt. In der glamourösen ASTOR Film Lounge HafenCity sollte die Software der Zukunft für die Pflege in einer außergewöhnlichen Film-Fest-Atmosphäre vorgestellt werden. 
Die Hip-Geschäftleitung war als VIP-Gast mit dabei und sah sich die beeindruckende Präsentation an, die von keinem geringeren als Steven Gätjen moderiert wurde. Der sympathische Moderator ist sicher vielen durch seine Präsentationen internationaler Filmpremieren bekannt.
Gätjen nahm das Fach-Publikum mit auf eine interessante Zukunftsreise im Pflegebereich. Thematische Aufhänger waren unter anderem Künstliche Intelligenz und digitale Power, die zu einer spürbaren Entlastung im Pflegealltag führen und dabei helfen, eine noch bessere Versorgungsqualität der pflegebedürftigen KlientInnen sicher zu stellen und die Menschlichkeit in der Pflege zu wahren. 
Ein wichtiger Besuch für HiP und ein fantastisches Erlebnis mit einem gelungenen Rahmenprogramm und einem anregenden Austausch mit anderen Pflegekolleginnen und -kollegen sowie mit Medifox Dan Mitarbeiterinnen. Eine Bereicherung und sehr aufschlussreich für den weiteren Zukunftskurs bei HiP!