Harte Arbeitsbedingungen, geprägt von Stress, Überlastung und eine nicht ausreichende Bezahlung – das sind die meist genannten Gründe, warum es in Deutschland an ausgebildeten Pflegekräften für ältere Menschen fehlt.
Doch es kann auch anders gehen. Und dafür gibt es Beispiele. Nicht nur das HiP Pflegeteam in Abstatt – aber eben auch!
„Bei HiP kommen sogar regelmäßig Initiativbewerbungen herein“, so Katharina Jähnichen, Pflegedienstleiterin bei HiP (s. Foto). „Die Interessenten bewerben sich ohne Stellenanzeige von sich aus und unsere Teilzeit-Mitarbeiterinnen erhöhen ihre Arbeitszeit, wenn es notwendig ist.“, erläutert sie weiter.
„Dazu muss man wissen“, fährt die Fachfrau fort, „dass die Altenpflege einer der best bezahlten Ausbildungsberufe in Baden-Württemberg ist! Wir sind dem Tarifvertrag des bpa (Arbeitgeberverband), dem AVR (Arbeitsvertragsrichtlinien) angeschlossen. Im ersten Ausbildungsjahr zahlen wir den empfohlenen Tarif von 1.135 Euro bzw. 1.345 Euro im 3. Ausbildungsjahr!“
Auch bei den Arbeitsbedingungen ist Gestaltungsraum möglich. So erläutert die Pflegedienstleiterin, welche Vorteile bei HiP geschaffen wurden, um als Pflegekraft bessere Voraussetzungen anzutreffen:
„Wir können bei HiP alles online dokumentieren, auch die Zeiterfassung der Arbeitszeit des Mitarbeiters wird in Echtzeit online erfasst. Dokumentationszeiten kommen also nicht als heimlich eingeschmuggelte unbezahlte Arbeitszeiten mit in die Wertung.
Dadurch, dass wir digital dokumentieren, können wir sehr leicht überprüfen, ob wir alle Qualitätskriterien erfüllen und sehen Änderungen des Gesetzgebers gelassener.
Zudem gibt es ein Konzept zur Gesundheitsförderung, HiP ist hier im Vergleich zum Branchendurchschnitt laut Berufsgenossenschaft BGW weit über der Benchmark (Richtwert).
Darüber hinaus fördert HiP familienfreundliche Arbeitszeiten, verfügt über zwei Praxisanleiter, die die neuen Bestimmung von der generalisierten Ausbildung erfüllen und eine weitere Mitarbeiterin, im Übrigen schon eine Seniorin im Alter von über 60 Jahren, die nun eine Weiterbildung absolviert, um als anerkannte Pflegeberaterin eingesetzt werden zu können, nicht zuletzt deshalb, um auch noch im höheren Alter eine sinnvolle und besser dotierte Beschäftigung zu finden. Das ist außergewöhnlich!“
Ein weiterer wichtiger Aspekt für Katharina Jähnichen in der Pflege ist, dass regelmäßig die eigene Arbeit reflektiert wird und die Qualitätsziele der eigenen Arbeitsweise, Handlungen und Arbeitsbedingungen verbessert werden. Ihr Resümee: „Pflege ist ein Zukunftsorientierter Job und guter Ort zum Arbeiten.“
Wenn die Trauben in den Weinbergen im Spätsommer ihren Reifegrad erreicht haben, ist es Zeit für die Weinlese. Frau Leuze, die aus einer Winzerfamilie stammt, und regelmäßig donnerstags vom HiP Team betreut wird, hat schon öfter einmal davon erzählt, wenn es in den Weinbergen wieder soweit war. Von der Traubenernte per Hand, vom Trauben naschen und der anschließenden Brotzeit nach getaner Arbeit mit einem guten Schlückchen Wein. Ihre HiP-Betreuerin Frau Seifert hat gut aufgepasst und sich dieses Jahr etwas Besonderes für Frau Leuze ausgedacht: einen gemeinsamen Besuch von Frau Leuzes Winzer-Familie bei der Traubenernte. Was für eine schöne Überraschung! Und wie wunderbar schmeckte doch das gemeinsame Vesper! Eine tolle Idee, an die sich Frau Leuze mit Freuden zurückerinnert.
Menschen werden älter und benötigen dann Hilfe und Begleitung im Alltag. Ähnlich geht es Herrn Raschke. Er hat einen Pflegegrad und braucht Hilfe vor allem bei Aktivitäten außerhalb der Wohnung, also beim Einkaufen, Fahren und Essen gehen. Doch zuerst einmal benötigte er Beratung zur Einstufung der Pflegebedürftigkeit. Hierbei hat ihn der HiP Pflegedienst unterstützt und ihm schließlich Frau Zuenko, eine erfahrene Betreuungskraft vom HiP Team, zur Seite gestellt. Sie kommt jetzt regelmäßig, um Herrn Raschke im Haushalt behilflich zu sein, mit ihm einzukaufen, sich um seine Wäsche zu kümmern oder sich einfach mit ihm zu unterhalten. Und manchmal begleitet sie ihn auch, wenn er Mittagessen gehen möchte und leistet ihm dabei Gesellschaft. „Da bin ich sehr froh drüber“, so Herr Raschke. „Ich weiß die Unterstützung und Begleitung von Frau Zuenko sehr zu schätzen. Ich kann wieder viel mehr am Leben teilnehmen. Das ist schön!“
Für HiP ist ein Sommerfest die ideale Gelegenheit sich bei allen Mitarbeitern in lockerer Atmosphäre für ihre tolle Arbeit zu bedanken und auf ein gutes Miteinander im zweiten Halbjahr einzustimmen. Außerdem bietet die entspannte Umgebung eine tolle Möglichkeit, dass wir uns alle – Mitarbeiter und Vorgesetzte – besser und von der privaten Seite kennen lernen. Und besonders wichtig ist uns dabei, dass alle Beteiligten es als eine schöne Erfahrung positiv in Erinnerung behalten. Also haben wir ein Grillfest für das HiP-Team und ihre Familien veranstalten. Mit passender Dekoration, einem unterhaltsamen Rahmenprogramm und natürlich dem passenden Catering mit Grillgut, frischen Salaten, aber auch leckeren Desserts – diesmal sogar von der Lieblingseisdiele der Chefin. Alle hatten Spaß und gute Laune. Das Sommerfest bei schönstem Wetter war für das HiP-Team ein voller Erfolg!
HiP ist im Bereich Betreuung sehr kundenorientiert und geht in allen Bereichen auf die Wünsche und Bedürfnisse der Kunden ein. Egal, ob einkaufen, etwas besorgen bzw. mitbringen, Arztbesuch oder die Begleitung zur Untersuchung in die Klinik.
HiP ist nicht ausschließlich für die Pflege, sondern auch für den oft beschwerlichen Alltag da. Sehr bereichernd sind auch gemeinsame Aktivitäten mit den Kunden, die Abwechslung und Geselligkeit bieten, wie zum Beispiel ein Nachmittag in der Natur.
Die Kunden habe ich als sehr zufrieden und dankbar empfunden und auch wenn jemand etwas „knorrig“ war, wurde er genauso akzeptiert. Auch die Mitarbeiter*innen sind sehr engagiert und suchen miteinander für jeden Kunden die beste Behandlung oder Aktivität.
Durch modernste Technik ist die Kommunikation sehr effektiv. HiP hilft nicht nur den Kunden selbst, sondern auch ihren Angehörigen, wenn diese beruflich oder zeitlich verhindert sind.
Was für ein schönes Miteinander! Zahlreiche Gäste konnte HiP beim Sommergrillen begrüßen. Es gab Tomatensalat mit Mozzarella und Basilikum, Rote vom Grill, allerlei Erfrischungen mit Säften, alkoholfreiem Bier, Eiskaffee und natürlich Kuchen! Es war ein Riesenerfolg. Und einer der Gäste meinte sogar zu seiner Tochter, es sei „wie im Paradies“ gewesen! Ein schöneres Kompliment kann man sich nicht wünschen. Danke allen Besucher*innen und allen Helfer*innen! Es war klasse!
Nach langem Überlegen, welche Fortbildungen ich nach meinem erfolgreichen Examensabschluss bei HiP absolvieren wollte und in welchem Land, denn dieses durfte ich mir aus zahlreichen Angeboten aussuchen, entschloss ich mich für eine der beliebtesten Baleareninseln: Mallorca. Vier Tage Fortbildung bei einem achttägigen Aufenthalt auf dieser wunderschönen spanischen Insel – das war einfach das beste Angebot!
Los ging’s am Sonntag. Anreise und Einchecken in einem schönen Hotel direkt am Strand mit all inklusive, zudem nur ca. 20 km von Palma de Mallorca, der Hauptstadt, entfernt, das war schon mal ein guter Start!
Montags folgte direkt die erste Fortbildung mit Frau König über die neue Qualitätsprüfung, zunächst stationär und dann mit Infos wie es ambulant aussehen könnte. Des Weiteren gab sie uns Tipps, wie mit Gutachtern umgegangen werden kann.
Am nächsten Tag stand Rechtskundeunterricht auf der Tagesordnung. Herr Birk, ein Anwalt, der sich auf die Pflege spezialisiert hat, beantwortete uns viele rechtliche Fragen und legte uns häufige Fehler dar, die er vor Gericht mitbekommt.
Mittwoch stand uns zur freien Verfügung! Die Gruppe durfte anstellen, was sie wollte. Da überwiegend Frauen anwesend waren, wurde natürlich fleißig in der örtlichen Umgebung und in der pulsierenden Hauptstadt Palma geshoppt. Den herrlichen Strand kannten wir ja schon, weil wir ja alle zusammen jeden Tag nach den Fortbildungen dort ausgiebig sonnen und baden konnten.
Die ganze Woche über war strahlender Sonnenschein und 26-30 Grad Celsius. Nur das Meer zeigte sich überraschend kalt mit gerade einmal 14 Grad Celsius, was uns aber nicht abhielt schwimmen zu gehen.
Donnerstag ging es weiter mit Herrn Birk, der uns über rechtliche Neuerungen bei den Qualitätsprüfungen informierte.
Freitag – letzter Fortbildungstag! – wurde von Herrn Watzlawik referiert. Er erklärte uns vor allem, wo die wesentlichen Optimierungspunkte stattfinden müssten, um zukünftig erfolgreich zu bleiben und überhaupt wirtschaftlich zu fungieren.
Die Truppe bestand aus erfahrenen Pdls, einer Stellvertretenden Pdl, einem Auszubildenden zum Kaufmann im sozialen Bereich, der der Sohn einer Pdl war, der Organisatorin und mir.
Da ich erst mein Examen gemacht habe, war es für mich teilweise neu, denn in alle „Geheimnisse“ wurde ich nicht in so kurzer Zeit eingeführt. Aber klar war, dass wir alles, was referiert wurde, schon umsetzen und so ging es den meisten anderen Pdls auch. Wobei sie diese Fortbildung definitiv genutzt haben, um sich auszutauschen und zu reflektieren, ob dies überall so läuft oder ob sie etwas Wesentliches übersehen haben.
Ich habe für mich einiges mitgenommen, auch wenn es etwas braucht, bis man es verinnerlicht.
Samstag stand nochmal zur freien Verfügung und da sind wir in eine Tropfsteinhöhle gegangen, in der eine Oper auf Schiffen aufgeführt wurde, was einfach traumhaft war. Licht fiel nur auf den See im Inneren der Höhle und auch die Akustik war phänomenal für mich, die ich zuvor nie eine Oper gehört habe.
Mallorca ist einfach mehr als nur das Klischee vom Feiern und Ballermann, wobei wir natürlich auch zum Abschied alle miteinander ausgelassen gefeiert haben 🙂
Am Sonntag ging es nach einer viel zu kurzen Woche wieder nach Hause zu meiner Tochter und Kolleginnen, die schon sehnsüchtig auf ihre Ablösung warteten.
4.Juli 2019
Sehr geehrte Damen und Herren,
weil die Sonne jetzt so schön vom Himmel lacht, ist es Zeit bei HiP einen Ausflug ins Grüne zu machen. Also, auf in die Natur! Unsere Mitarbeiterinnen Frau Kisch, Frau Schell und Frau Zuenko packen gute Laune und gute Unterhaltung in den Picknickkorb, der obendrein lauter Leckereien für Sie bereithält: Erfrischend leichte Kuchen, köstlicher (Eis-)Kaffee, gekühlte fruchtige Säfte, alkohlfreies Bier u.a. sowie ein hausgemachtes, herzhaftes Vesper für einen vergnüglichen Nachmittag, zu dem wir Sie herzlich einladen:
Termin: 4.07.2019 15:00 Uhr
Abholung: möglich (nach tel. Terminvereinbarung)
Wir bitten um Anmeldung, um besser planen zu können unter Telefon: 0177 9621544, E-Mail: info@hip-wohlfuehlen.de
WIR FREUEN UNS AUF SIE!
Am 21. Juli heißt es wieder für alle HiP-Mitarbeiter: WILLKOMMEN IN DER GRÜNEN IDYLLE!
Wir erwarten Euch, liebe Kolleginnen und Kollegen, zum fröhlichen Grillfest und hoffen, es wird wieder ein köstliches Vergnügen mit saftigem Grillgut, bunten Salaten, viel guter Laune und Spaß an der frischen Luft.
Lasst uns gemeinsam in der Natur abseits vom Alltag das Beisammensein genießen, Frühlingsluft tanken, miteinander entspannte Stunden beim Plaudern oder Ballspiel verbringen und den Vögeln beim Zwitschern zuhören!
Wir freuen uns auf Euch!