Wie bleibt man einsatzfähig, leistungsstark und motiviert zugleich seine jüngsten MitarbeiterInnen? Zum Beispiel mit einem Firmenwagen. Und genau das hat sich jetzt für unsere stellvertretende Pflegedienstleiterin Jasmin Wörner einrichten lassen. Seit kurzem ist sie stolze Fahrerin einer unserer schicken HiP-Firmenwagen, einem Mitsubishi Space Star in signalstarkem HiP-Rot. Frau Wörner kann dadurch gerade jetzt zu Zeiten der Corona-Pandemie viel flexibler und schneller reagieren, wenn unsere Kunden, die ja Risikopatienten sind, zum Beispiel ein Medikament aus der Apotheke benötigen – auch außerhalb der regulären Dienstzeiten, was zusätzlich die Kollegen in der Tour entlastet. So ein eigener Firmenwagen hat eben viele Vorteile. Wir wünschen Frau Wörner immerzu gute Fahrt!
Der Europa-Park, ein Freizeit- und Erlebnis-Park mit zahlreichen Attraktionen, Christkindlmarkt und Showprogrammen – das war das Ausflugsziel am 30. Dezember 2019 für die Kinder einiger HiP-Mitarbeiter, die zum Beispiel in der Weihnachtszeit beim Päckchen-Packen für die HiP-Kunden mithalfen. Karin Schaude-Jähnichen holte die Kinderschar mit Massimo und Letitia Bidinost sowie Samantha, Tochter von Frau Wörner ab und gestaltete einen Erlebnistag mit den jungen Helfern. Um elf Uhr ging es los im Europa-Park, was gab es nicht alles zu sehen! Die Kinderherzen schlugen höher beim Anblick von Riesenrad, Alpenexpress, Schweizer Bobbahn oder Achterbahn! Das Beste aber war: Sie durften auch alles ausprobieren und fahren – so oft und so lange wie sie Lust dazu hatten! Und Karin-Schaude-Jähnichen selbst? Fuhr kurzerhand ebenfalls mit der ultraschnellen Achterbahn, dem „Blue fire“ Megacoaster, direkt rein ins Vergnügen samt Kurven, Loopings und Schrauben – getreu den Worten des Dichters, Publizisten und Pädagogen Jean Paul: „Man ist jung , solange man sich für das Schöne begeistern kann und nicht zulässt, dass es vom Nützlichen erdrückt wird.“
Und weil so viel Fahrspaß ordentlich hungrig macht, gab es zwischendrin Pommes mit Mayo oder Ketchup und was das Kinderherz sonst noch begehrte.
Den Abschluss gestalteten die Ausflügler mit einem Besuch des Schweizer Dorfs, wo es für alle echtes Raclette und Kässpätzle gab! Hmm, lecker! – Das war einfach ein tolles Erlebnis im Europa-Park!
Eine Weihnachtsfeier für die betreuten Seniorinnen und Senioren gehört zum festen Repertoire beim HiP Pflegedienst. Auch dieses Jahr sind wieder viele Kunden und sogar einige ihrer Angehörigen der Einladung in unseren hübsch geschmückten Festraum gefolgt. Es gab wieder köstliche Torten mit Kaffee oder Tee und erfrischenden Getränken sowie traditionell selbstgemachten Eierlikör von Frau Zuenko und leckere Pralinen als Geschenk für jeden Gast, auch diese liebevoll selbst gefertigt von Frau Kisch.
Es war sehr schön, miteinander zu sitzen, zu reden und das eine oder andere Weihnachtslied zu singen. Dabei hat uns diese Feier daran erinnert und wieder einmal bewusst gemacht, dass Zeit, die Jung und Alt miteinander verbringen, ein kostbares Geschenk ist.
Zeit – das ist wohl eins der zentralen Probleme unseres heutigen Lebens. Finden wir noch Zeit zum Zuhören? Zeit für uns selber? Zeit für andere Menschen? Wir sollten uns Zeit dafür nehmen! Es lohnt sich, wir bekommen nämlich immer etwas zurück. So, wie bei der HiP Weihnachtsfeier, über die sich alle sichtlich gefreut haben. Eine der Angehörigen hat sogar ein wunderschönes Dankeschön als Sprachnachricht geschickt, weil ihr Vater sehr glücklich war, dabei sein zu können und weil alles so wunderbar gestaltet war. Inklusive Abholung der Gäste – keine Selbstverständlichkeit, wie die Dame anerkennend betonte. So viel Lob und Wertschätzung hat auch dem HiP Team besondere Freude beschert.
Harte Arbeitsbedingungen, geprägt von Stress, Überlastung und eine nicht ausreichende Bezahlung – das sind die meist genannten Gründe, warum es in Deutschland an ausgebildeten Pflegekräften für ältere Menschen fehlt.
Doch es kann auch anders gehen. Und dafür gibt es Beispiele. Nicht nur das HiP Pflegeteam in Abstatt – aber eben auch!
„Bei HiP kommen sogar regelmäßig Initiativbewerbungen herein“, so Katharina Jähnichen, Pflegedienstleiterin bei HiP (s. Foto). „Die Interessenten bewerben sich ohne Stellenanzeige von sich aus und unsere Teilzeit-Mitarbeiterinnen erhöhen ihre Arbeitszeit, wenn es notwendig ist.“, erläutert sie weiter.
„Dazu muss man wissen“, fährt die Fachfrau fort, „dass die Altenpflege einer der best bezahlten Ausbildungsberufe in Baden-Württemberg ist! Wir sind dem Tarifvertrag des bpa (Arbeitgeberverband), dem AVR (Arbeitsvertragsrichtlinien) angeschlossen. Im ersten Ausbildungsjahr zahlen wir den empfohlenen Tarif von 1.135 Euro bzw. 1.345 Euro im 3. Ausbildungsjahr!“
Auch bei den Arbeitsbedingungen ist Gestaltungsraum möglich. So erläutert die Pflegedienstleiterin, welche Vorteile bei HiP geschaffen wurden, um als Pflegekraft bessere Voraussetzungen anzutreffen:
„Wir können bei HiP alles online dokumentieren, auch die Zeiterfassung der Arbeitszeit des Mitarbeiters wird in Echtzeit online erfasst. Dokumentationszeiten kommen also nicht als heimlich eingeschmuggelte unbezahlte Arbeitszeiten mit in die Wertung.
Dadurch, dass wir digital dokumentieren, können wir sehr leicht überprüfen, ob wir alle Qualitätskriterien erfüllen und sehen Änderungen des Gesetzgebers gelassener.
Zudem gibt es ein Konzept zur Gesundheitsförderung, HiP ist hier im Vergleich zum Branchendurchschnitt laut Berufsgenossenschaft BGW weit über der Benchmark (Richtwert).
Darüber hinaus fördert HiP familienfreundliche Arbeitszeiten, verfügt über zwei Praxisanleiter, die die neuen Bestimmung von der generalisierten Ausbildung erfüllen und eine weitere Mitarbeiterin, im Übrigen schon eine Seniorin im Alter von über 60 Jahren, die nun eine Weiterbildung absolviert, um als anerkannte Pflegeberaterin eingesetzt werden zu können, nicht zuletzt deshalb, um auch noch im höheren Alter eine sinnvolle und besser dotierte Beschäftigung zu finden. Das ist außergewöhnlich!“
Ein weiterer wichtiger Aspekt für Katharina Jähnichen in der Pflege ist, dass regelmäßig die eigene Arbeit reflektiert wird und die Qualitätsziele der eigenen Arbeitsweise, Handlungen und Arbeitsbedingungen verbessert werden. Ihr Resümee: „Pflege ist ein Zukunftsorientierter Job und guter Ort zum Arbeiten.“
Wenn die Trauben in den Weinbergen im Spätsommer ihren Reifegrad erreicht haben, ist es Zeit für die Weinlese. Frau Leuze, die aus einer Winzerfamilie stammt, und regelmäßig donnerstags vom HiP Team betreut wird, hat schon öfter einmal davon erzählt, wenn es in den Weinbergen wieder soweit war. Von der Traubenernte per Hand, vom Trauben naschen und der anschließenden Brotzeit nach getaner Arbeit mit einem guten Schlückchen Wein. Ihre HiP-Betreuerin Frau Seifert hat gut aufgepasst und sich dieses Jahr etwas Besonderes für Frau Leuze ausgedacht: einen gemeinsamen Besuch von Frau Leuzes Winzer-Familie bei der Traubenernte. Was für eine schöne Überraschung! Und wie wunderbar schmeckte doch das gemeinsame Vesper! Eine tolle Idee, an die sich Frau Leuze mit Freuden zurückerinnert.
Menschen werden älter und benötigen dann Hilfe und Begleitung im Alltag. Ähnlich geht es Herrn Raschke. Er hat einen Pflegegrad und braucht Hilfe vor allem bei Aktivitäten außerhalb der Wohnung, also beim Einkaufen, Fahren und Essen gehen. Doch zuerst einmal benötigte er Beratung zur Einstufung der Pflegebedürftigkeit. Hierbei hat ihn der HiP Pflegedienst unterstützt und ihm schließlich Frau Zuenko, eine erfahrene Betreuungskraft vom HiP Team, zur Seite gestellt. Sie kommt jetzt regelmäßig, um Herrn Raschke im Haushalt behilflich zu sein, mit ihm einzukaufen, sich um seine Wäsche zu kümmern oder sich einfach mit ihm zu unterhalten. Und manchmal begleitet sie ihn auch, wenn er Mittagessen gehen möchte und leistet ihm dabei Gesellschaft. „Da bin ich sehr froh drüber“, so Herr Raschke. „Ich weiß die Unterstützung und Begleitung von Frau Zuenko sehr zu schätzen. Ich kann wieder viel mehr am Leben teilnehmen. Das ist schön!“
Für HiP ist ein Sommerfest die ideale Gelegenheit sich bei allen Mitarbeitern in lockerer Atmosphäre für ihre tolle Arbeit zu bedanken und auf ein gutes Miteinander im zweiten Halbjahr einzustimmen. Außerdem bietet die entspannte Umgebung eine tolle Möglichkeit, dass wir uns alle – Mitarbeiter und Vorgesetzte – besser und von der privaten Seite kennen lernen. Und besonders wichtig ist uns dabei, dass alle Beteiligten es als eine schöne Erfahrung positiv in Erinnerung behalten. Also haben wir ein Grillfest für das HiP-Team und ihre Familien veranstalten. Mit passender Dekoration, einem unterhaltsamen Rahmenprogramm und natürlich dem passenden Catering mit Grillgut, frischen Salaten, aber auch leckeren Desserts – diesmal sogar von der Lieblingseisdiele der Chefin. Alle hatten Spaß und gute Laune. Das Sommerfest bei schönstem Wetter war für das HiP-Team ein voller Erfolg!
HiP ist im Bereich Betreuung sehr kundenorientiert und geht in allen Bereichen auf die Wünsche und Bedürfnisse der Kunden ein. Egal, ob einkaufen, etwas besorgen bzw. mitbringen, Arztbesuch oder die Begleitung zur Untersuchung in die Klinik.
HiP ist nicht ausschließlich für die Pflege, sondern auch für den oft beschwerlichen Alltag da. Sehr bereichernd sind auch gemeinsame Aktivitäten mit den Kunden, die Abwechslung und Geselligkeit bieten, wie zum Beispiel ein Nachmittag in der Natur.
Die Kunden habe ich als sehr zufrieden und dankbar empfunden und auch wenn jemand etwas „knorrig“ war, wurde er genauso akzeptiert. Auch die Mitarbeiter*innen sind sehr engagiert und suchen miteinander für jeden Kunden die beste Behandlung oder Aktivität.
Durch modernste Technik ist die Kommunikation sehr effektiv. HiP hilft nicht nur den Kunden selbst, sondern auch ihren Angehörigen, wenn diese beruflich oder zeitlich verhindert sind.
Was für ein schönes Miteinander! Zahlreiche Gäste konnte HiP beim Sommergrillen begrüßen. Es gab Tomatensalat mit Mozzarella und Basilikum, Rote vom Grill, allerlei Erfrischungen mit Säften, alkoholfreiem Bier, Eiskaffee und natürlich Kuchen! Es war ein Riesenerfolg. Und einer der Gäste meinte sogar zu seiner Tochter, es sei „wie im Paradies“ gewesen! Ein schöneres Kompliment kann man sich nicht wünschen. Danke allen Besucher*innen und allen Helfer*innen! Es war klasse!