Nach langem Überlegen, welche Fortbildungen ich nach meinem erfolgreichen Examensabschluss bei HiP absolvieren wollte und in welchem Land, denn dieses durfte ich mir aus zahlreichen Angeboten aussuchen, entschloss ich mich für eine der beliebtesten Baleareninseln: Mallorca. Vier Tage Fortbildung bei einem achttägigen Aufenthalt auf dieser wunderschönen spanischen Insel – das war einfach das beste Angebot!
Los ging’s am Sonntag. Anreise und Einchecken in einem schönen Hotel direkt am Strand mit all inklusive, zudem nur ca. 20 km von Palma de Mallorca, der Hauptstadt, entfernt, das war schon mal ein guter Start!
Montags folgte direkt die erste Fortbildung mit Frau König über die neue Qualitätsprüfung, zunächst stationär und dann mit Infos wie es ambulant aussehen könnte. Des Weiteren gab sie uns Tipps, wie mit Gutachtern umgegangen werden kann.
Am nächsten Tag stand Rechtskundeunterricht auf der Tagesordnung. Herr Birk, ein Anwalt, der sich auf die Pflege spezialisiert hat, beantwortete uns viele rechtliche Fragen und legte uns häufige Fehler dar, die er vor Gericht mitbekommt.
Mittwoch stand uns zur freien Verfügung! Die Gruppe durfte anstellen, was sie wollte. Da überwiegend Frauen anwesend waren, wurde natürlich fleißig in der örtlichen Umgebung und in der pulsierenden Hauptstadt Palma geshoppt. Den herrlichen Strand kannten wir ja schon, weil wir ja alle zusammen jeden Tag nach den Fortbildungen dort ausgiebig sonnen und baden konnten.
Die ganze Woche über war strahlender Sonnenschein und 26-30 Grad Celsius. Nur das Meer zeigte sich überraschend kalt mit gerade einmal 14 Grad Celsius, was uns aber nicht abhielt schwimmen zu gehen.
Donnerstag ging es weiter mit Herrn Birk, der uns über rechtliche Neuerungen bei den Qualitätsprüfungen informierte.
Freitag – letzter Fortbildungstag! – wurde von Herrn Watzlawik referiert. Er erklärte uns vor allem, wo die wesentlichen Optimierungspunkte stattfinden müssten, um zukünftig erfolgreich zu bleiben und überhaupt wirtschaftlich zu fungieren.
Die Truppe bestand aus erfahrenen Pdls, einer Stellvertretenden Pdl, einem Auszubildenden zum Kaufmann im sozialen Bereich, der der Sohn einer Pdl war, der Organisatorin und mir.
Da ich erst mein Examen gemacht habe, war es für mich teilweise neu, denn in alle „Geheimnisse“ wurde ich nicht in so kurzer Zeit eingeführt. Aber klar war, dass wir alles, was referiert wurde, schon umsetzen und so ging es den meisten anderen Pdls auch. Wobei sie diese Fortbildung definitiv genutzt haben, um sich auszutauschen und zu reflektieren, ob dies überall so läuft oder ob sie etwas Wesentliches übersehen haben.
Ich habe für mich einiges mitgenommen, auch wenn es etwas braucht, bis man es verinnerlicht.
Samstag stand nochmal zur freien Verfügung und da sind wir in eine Tropfsteinhöhle gegangen, in der eine Oper auf Schiffen aufgeführt wurde, was einfach traumhaft war. Licht fiel nur auf den See im Inneren der Höhle und auch die Akustik war phänomenal für mich, die ich zuvor nie eine Oper gehört habe.
Mallorca ist einfach mehr als nur das Klischee vom Feiern und Ballermann, wobei wir natürlich auch zum Abschied alle miteinander ausgelassen gefeiert haben 🙂
Am Sonntag ging es nach einer viel zu kurzen Woche wieder nach Hause zu meiner Tochter und Kolleginnen, die schon sehnsüchtig auf ihre Ablösung warteten.
4.Juli 2019
Sehr geehrte Damen und Herren,
weil die Sonne jetzt so schön vom Himmel lacht, ist es Zeit bei HiP einen Ausflug ins Grüne zu machen. Also, auf in die Natur! Unsere Mitarbeiterinnen Frau Kisch, Frau Schell und Frau Zuenko packen gute Laune und gute Unterhaltung in den Picknickkorb, der obendrein lauter Leckereien für Sie bereithält: Erfrischend leichte Kuchen, köstlicher (Eis-)Kaffee, gekühlte fruchtige Säfte, alkohlfreies Bier u.a. sowie ein hausgemachtes, herzhaftes Vesper für einen vergnüglichen Nachmittag, zu dem wir Sie herzlich einladen:
Termin: 4.07.2019 15:00 Uhr
Abholung: möglich (nach tel. Terminvereinbarung)
Wir bitten um Anmeldung, um besser planen zu können unter Telefon: 0177 9621544, E-Mail: info@hip-wohlfuehlen.de
WIR FREUEN UNS AUF SIE!
Am 21. Juli heißt es wieder für alle HiP-Mitarbeiter: WILLKOMMEN IN DER GRÜNEN IDYLLE!
Wir erwarten Euch, liebe Kolleginnen und Kollegen, zum fröhlichen Grillfest und hoffen, es wird wieder ein köstliches Vergnügen mit saftigem Grillgut, bunten Salaten, viel guter Laune und Spaß an der frischen Luft.
Lasst uns gemeinsam in der Natur abseits vom Alltag das Beisammensein genießen, Frühlingsluft tanken, miteinander entspannte Stunden beim Plaudern oder Ballspiel verbringen und den Vögeln beim Zwitschern zuhören!
Wir freuen uns auf Euch!
Hier auf dem Foto sehen Sie Frau Stegmaier, sie ist im betreuten Wohnen und erhält von uns Einzelbetreuung. Das bedeutet unter anderem, dass wir sie zu ihren Arztterminen, bei Einkäufen und Behördengängen oder beim Spaziergang begleiten. Darüber hinaus erlaubt es unsere gute personelle Aufstellung, dass wir uns auch Zeit nehmen können für eine ganz individuelle Freizeitgestaltung, bei der wir auf persönliche Vorlieben und Wünsche eingehen. So haben wir mit Frau Stegmaier im Anschluss an ihren Arzttermin noch gemeinsam einen Stadtbummel und Cafébesuch in Heilbronn unternommen. Andere Pflegedienste haben oft nicht ausreichend Personal, um die Pflegeleistungen gut zu erbringen. Bei uns können wir uns glücklicherweise ganz den zu betreuenden Menschen widmen – mit ihren Wünschen und Bedürfnissen. Frau Stegmaier scheint das gut zu gefallen, so zufrieden wie sie auf dem Foto aussieht.
Am 17. Dezember lud HiP zum Adventsnachmittag – ein Beisammensein mit viel Gefühl und weihnachtlicher Einstimmung Gemeinsam erinnerte man sich an alte Zeiten, stimmte klassische Weihnachtslieder an, wunderbar begleitet von Klavierspiel, dazu wurden Schwarzwälder Kirschtorte und duftende Weihnachtsplätzchen gereicht – himmlisch! Die Gäste erlebten einen stimmungsvollen Advents-Nachmittag mit HiP im Café Jetty in Abstatt.
WIR WÜNSCHEN ALLEN EIN FROHES FEST UND SCHÖNE FEIERTAGE!
Über ein Dutzend Seniorinnen und Senioren folgten der Einladung vom HiP Pflegedienst ins Café Jetty im Seniorenlandhaus Friederike in Abstatt am 12. November.
Alle Gäste wurden mit dem Fahrdienst abgeholt und zur erheiternden Kaffeerunde gebracht. Von Anfang an stand fest: Jetzt wird es gemütlich und unterhaltsam, ein Gespräch ergab das andere und dazwischen wurde munter gemeinsam gesungen.
Passend zur Jahreszeit hatten die beiden HiP-Mitarbeiterinnen und Gastgeberinnen des Nachmittags, Frau Zuenko und Frau Kisch, herbstliche Stimmung mit bunten Blättern auf den Tisch gezaubert – ein schöner Anblick, der die Natur nach drinnen holte!
Zum Abschluss gab es als kleines Gastgeschenk selbst gebackene Plätzchen von Frau Kisch, die sie liebevoll und hübsch verpackt überreichte als kleine Geste des Danks an jeden, der da war. – Ein Nachmittag mit Hand und Herz!
Unter dem Thema „Wundmanagement“ besuchten jetzt vier unserer Mitarbeiter einen Pflegefachtag, der vielfältige Vorträge zu diesem wichtigen Thema anbot. Es wurden interessante Themenfelder rund um die Wundversorgung beleuchtet, auch die schwerwiegenden Erkrankungen Dekubitus und Ulzera. Unseren Mitarbeitern bot sich hierbei die Möglichkeit, sich vielseitig zu informieren und sich mit praxiserfahrenen Referenten auszutauschen. Für alle Teilnehmer war es ein wichtiger Beitrag zur Weiterbildung.
Wir haben eine Hebehilfe entdeckt, die schnell und einfach für Patienten selbstständig bedienbar ist. Mehr dazu im » VIDEO
Frau Wörner hat das Examen als Altenpflegerin bestanden. Wir gratulieren Ihr herzlich dazu! Sie wird uns im Anschluss an ihre Ausbildung unterstützen. Ganz besonders freuen wir uns, dass sie eine Fortbildung zur verantwortlichen Pflegefachkraft absolvieren will.
Wir haben Frau Wörner ein paar Fragen gestellt. Lesen Sie hier ihre Antworten.
HiP:
Warum haben Sie die Ausbildung gemacht?
Frau Wörner:
Ich hab die Ausbildung gemacht, weil ich mir nicht mehr alles sagen lassen wollte von unqualifizierten Fachkräften. Und um kompetent den alten Damen und Herren helfen zu können und nicht immer sagen zu müssen: Sorry, kann ich nicht, darf ich nicht.
HiP:
Was motiviert Sie bei uns zu arbeiten, was erwarten Sie?
Frau Wörner:
Meine Motivation ist die Anerkennung und der Dank, was man als Strahlen in den Augen wiederbekommt.
Bei Ihnen arbeite ich, weil das Verhältnis zwischen Gehalt und Leistung stimmt, weil auf Wünsche geachtet wird, weil es fair ist und man oft frei hat.
Ich erwarte mir, dass mir meine Arbeit Spaß macht, die Umstände dafür gegeben sind.
HiP:
Ist Altenpflege so schlecht wie ihr Ruf. Oder doch differenzierter?
Frau Wörner:
Altenpflege ist nicht schlecht! Es sind die Rahmenbedingungen bzw. die Bedingungen, die Heime teilweise vorgeben. Das macht den Ruf aus!
Wer bei HiP erfolgreich eine Ausbildung macht, den erwartet als Geschenk eine Examensreise nach Berlin inklusive Fortbildung. Letztes Jahr war Frau Schiller Absolventin bei uns und nun hieß es für sie eine Woche lang Berlin samt ppm Kongress zu besuchen.
Die erste Station, die sie auf ihrem Hauptstadttrip ansteuern wollte: Das Brandenburger Tor. Es folgte der Reichstag mit Rundgang auf der Kuppel. Im Anschluss ging es aufs Boot für eine Spreerundfahrt mit Lichterfahrt.
Auch ein Gespräch mit unserem Bundestagsabgeordneten Eberhard Gienger über das Pfllegestärkungsgesetz stand auf dem Plan. Weiter zum Pergamonmuseum und zum Eisessen im Sonycenter, wo gerade eine Premiere von einem Till-Schweiger-Film gezeigt wurde.
Beim ppm Kongress lud die Chefredakteurin Frau Anett Urban vom ppm Verlag zum Abendessen.
Bei der Fortbildung standen spannende Themen auf der Tagesordnung:
Und schließlich brachte die Stadtbesichtigung Frau Schiller noch zur Gedächtniskirche und zum Shopping ins KaDeWe. Rundherum eine beeindruckende Reise in eine pulsierende Stadt.