Kategorien-Archiv Aktuelles

Vonadmin

Zwei Tage in Klausur zum Thema „Pflegerische Betreuungsleistungen“

Am 12.+13.Juli fand hausintern eine Tagung mit allen unseren Mitarbeiter*innen statt, durchgeführt von der Unternehmensberatung Wißgott. Referent war Michael Küppers.

Es ging um die bisherige praktische Erfahrung unserer Mitarbeiter*innen mit den pflegerischen Betreuungsleistungen und mit der Pflegeversicherung.

Dringliche Fragen rund um den Bereich „was machen wir?“ und „machen wir es richtig?“ konnten hierbei bearbeitet und beantwortet werden. Das gab allen mehr Sicherheit und förderte die Teambildung. Wir konnten ausloten, wo noch Optimierungsbedarf besteht bei unseren Leistungen und Angeboten und wie wir unseren Kunden ihre Wünsche noch besser erfüllen können, denn manche Kunden erhalten noch nicht die notwendigen u. optimalen Pflegeleistungen.

Während dieser zwei Tage zeigten unsere Mitarbeiter*innen einmal mehr ihre fachliche und soziale Kompetenz. Fazit aller Beteiligten: Es hat sich gelohnt und wir danken Herrn Küppers für seine exzellente Leitung und die hilfreichen Inputs.

Vonadmin

HIP – Feuer und Flamme fürs Team

Die Salate sind angerichtet, der Grill hat die perfekte Temperatur – das HiP Pflegeteam hat zur geselligen Grillfeier mit den Mitarbeitern eingeladen.

Weil der Sommer jetzt richtig in Schwung gekommen ist, hat auch das Team von HiP den Grill hervorgeholt, um eine tolle Sommergrill-Party zu veranstalten. Gemeinsam unter freiem Himmel Fleisch und Würstchen kross zubereiten, leckere Sommersalate mit frischen Dressings genießen, dazu Crème brullé und Kaffee und Kuchen – mmmh, was gibt es Besseres?

Gesagt, getan, am Sonntag, dem 22. Juli  war es soweit: Die HiP-Crew samt Kindern und Therapie-Hund Leopold trafen sich im Freien an einem schönen Platz zum Grillen zum netten Beisammensein, das sehr familiär gestaltet war und richtig die Stimmung hochkommen ließ. Trotz Gewitter und Regen zwischendurch nur gute Laune. Der Spaß miteinander war riesig, die Gespräche anregend und sehr persönlich, das von Fridericke Jähnichen zubereitete Grillgut knackig und saftig, dass einem das Wasser im Mund zusammenlief, für erfrischende Getränke war reichlich gesorgt – rundherum ein Grillfest, das toll zur Teambildung beitrug und noch lange in bester Erinnerung bleiben wird! Da bekommt man Lust auf mehr!

Vonadmin

Maßgeschneidert ausbilden – bei uns Chefsache!

Für uns als Pflegeunternehmen, das engagierte und qualifizierte MitarbeiterInnen benötigt, ist es wichtig, Ausbildungs- und Nachwuchskräfte zur „Chefsache“ zu machen und sie selbst anzuleiten und fundiert aus- und fortzubilden, anstatt diese wichtige Aufgabe zu delegieren.

Eine junge Praktikantin, Jasmin Werner, kam vor Kurzem auf uns zu, weil sie die Ausbildung zur Pflegedienstleitung absolviert – mit dem Schwerpunkt Pflegemanagement.

Wir haben mit ihr einen Workshop zum Thema Unternehmensentwicklung nach Lievegoed und Glasl gemacht. Dabei haben wir ambulante Verträge durchgearbeitet und ihr das Konzept der Qualitätssicherung eines ambulanten Dienstes näher gebracht. Was Jasmin Werner selbst dabei für Erfahrungen gemacht hat, hat sie hier festgehalten:

„Ich habe in meinem Praktikum bei HiP viel über die Aufbau- und Ablauforganisation eines ambulanten Pflegedienstes sowie über Tourenplanung erfahren, da sich dies von stationären Diensten teils sehr unterscheidet. Des weiteren habe ich etwas über Systemanalyse und Corporate Identity gelernt und vertieft. Ich habe die unterschiedlichen Vertragswesen eines ambulanten Dienstes kennen gelernt. Die Zeit war sehr informativ und lehrreich.“

Vonadmin

Willkommen im Team!

Ein tolles Team mit qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hinter sich zu wissen, ist für Sie ein gutes Gefühl und für uns das A und O. Seit Kurzem dürfen wir uns über zwei neue hoch motivierte Kolleginnen freuen:

Frau Heike Peter, die wir als Betreuungsfachkraft herzlich in unserem HiP Pflege-Team willkommen heißen. Frau Peter ist bei uns als Betreuungsassistentin im Einsatz und übernimmt die unterschiedlichsten Aufgaben.

Laut Pflegeversicherungsgesetz können Betreuungsleistungen von der Pflegekasse übernommen werden im Rahmen der Sachleistungen. Dazu gehören:

  • Hilfen bei der Kommunikation und emotionale Unterstützung, etwa Gespräche (auch mit entlastendem, motivierendem und/oder beratendem Charakter)
  • Maßnahmen zur kognitiven Aktivierung, zum Beispiel Gedächtnistraining, Biographiearbeit, 10-Minuten-Aktivierung
  • Hilfen zur Vermeidung von Risikosituationen, zum Beispiel spezifische Beratung oder fördernde und vorbeugende Übungen zur Stabilisierung der Situation oder Bewältigung pflegerelevanter Situationen
  • Unterstützung bei Aktivitäten zur Aufrechterhaltung sozialer Kontakte, zum Beispiel Begleitung beim Spaziergang, zu Veranstaltungen, zu Bekannten, Verwandten, zum Arzt und zu Behörden
  • Unterstützung bei der Gestaltung des Alltags, zum Beispiel Hilfen zur Gestaltung des Tagesablaufs, Unterstützung bei Hobbys und Spiel
  • Unterstützung, wenn aktives Tun nicht im Vordergrund steht, zum Beispiel bei Anwesenheit der Betreuungsperson, Beaufsichtigung/Beobachtung des/der Pflegebedürftigen zur Vermeidung einer Selbst- und Fremdgefährdung

Als zweite neue Kollegin begrüßen wir auch herzlich Frau Barbara Pohl bei uns. Frau Pohl ist Krankenschwester mit langjähriger Berufserfahrung und bestens vertraut mit der Pflege kranker und pflegebedürftiger Menschen.

Sie übernimmt Aufgaben in der Grundpflege, zum Beispiel Hilfe bei der Nahrungsaufnahme und Körperpflege. Außerdem führt sie nach ärztlicher Anordnung medizinische Behandlungen durch, versorgt den Kranken oder Pflegebedürftigen mit erforderlichen Medikamenten und bereitet auf evtl. notwendige therapeutische Maßnahmen vor. Sie berät Angehörige bei der Betreuung und Pflege und sie übernimmt u.a. die Dokumentation der Pflegemaßnahmen.

Wir sind sicher: Auch bei unseren beiden neuen Mitarbeiterinnen Frau Peter und Frau Pohl werden Sie in guten Händen sein.