Herzlichen Glückwunsch, Herr Steuer!

VonHans-Joachim

Herzlichen Glückwunsch, Herr Steuer!

Ein erfolgreicher Ausbildungsabschluss

Im Januar 2023 startete Herr Steuer bei uns seine Ausbildung zum Pflegefachmann – nach einem Wechsel vom ASB-Heim in Ludwigsburg. Jetzt hat er seine generalistische Ausbildung erfolgreich bestanden. Ausbildungsleiterin Katharina Jähnichen-Granzow gratulierte ihm persönlich zu diesem wichtigen Schritt – ein Moment, den unser Foto (unten) festhält.

Vielseitige Stationen

Sein Ausbildungsweg war vielseitig: Seine Stationen und Einsätze führten ihn in die Pädiatrie – in der Jugendkajüte in Freiberg (Karlshöhe) – ebenso wie ins Krankenhaus Ludwigsburg (Urologie), in die Psychiatrie im Klinikum am Weißenhof und ins Senioren-Zentrum Haus Edelberg in Ludwigsburg (Schlossgut Harteneck). Dabei zeigte sich besonders seine große Stärke: fundiertes Wissen, das er sich in den unterschiedlichen Fachbereichen aneignen und einsetzen konnte.

Mehr als Pflegefachmann: kulinarisches Talent

Doch Herr Steuer hat nicht nur fachliche Qualitäten, sondern auch kulinarische Talente bewiesen: Beim HiP-Herbstfest im vergangenen Jahr kochte er eine Kürbiscremesuppe, die alle begeisterte. „Ich habe eine Suppe gegessen, wie ich sie noch nie in meinem Leben gegessen habe – musste mich richtig zurückhalten! “, schwärmte Herr Jähnichen, der Ehemann unserer Geschäftsführerin. Kein Wunder, dass viele hoffen, Herr Steuer werde noch öfter für HiP den Kochlöffel schwingen.

Ein starker Moment im Examen

„Die Prüfung war sehr umfangreich und schwer“, berichtet Ausbildungsleiterin Katharina Jähnichen-Granzow rückblickend. Vor der theoretischen Prüfung konnte sie Herrn Steuer jedoch beruhigen und ihm versichern, dass er ruhig schlafen könne. Herr Steuer ergänzte daraufhin augenzwinkernd: „Ich nehme an, Sie haben mit harten Bandagen gekämpft … vielen Dank für die Info und für alles andere, was Sie im Laufe der Ausbildung für mich gemacht haben!“

Blick in die Zukunft

Für die kommenden Jahre hat sich Herr Steuer einiges vorgenommen: Er möchte in einem 80%- Pensum arbeiten und parallel studieren – zunächst Pflegepädagogik im Bachelor, später Pflegewissenschaften im Master. An welchem Standort er studiert, wird er in den kommenden Wochen entscheiden.

Neue Impulse durch Fortbildung

Besonders freut er sich auch auf eine einwöchige Fortbildung in NLP – eine Zusatzqualifikation, die er sich selbst zum bestandenen Abschluss von HiP gewünscht hat. Sie ergänzt die vielen theoretischen Impulse, die unsere Azubis regelmäßig in den wöchentlichen Anleitertreffen erhalten: von positiver Psychologie über Salutogenese bis hin zu Organisationssoziologie und eben NLP.

Wir sagen: weiter so!

Wir sind stolz auf Herrn Steuer und freuen uns, dass er seinen Weg fortsetzen wird – mit vertieftem Wissen, mit Neugier und Engagement für die Pflege.

Gratulation zum Examen von Herrn Steuer durch Katharina Jähnichen-Granzow

Über den Autor

Hans-Joachim administrator

Schreibe eine Antwort